Romantik for Schung Webseite

Deutsche Romantik Literatur

Romantische Religiosität

4. – 6. Oktober 2001

Mohr-Villa, Situlistr. 73, 80939 München-Freimann
Tel.: 089 / 324 32 64 Fax: 089 / 3219 5354
Internet: www.mohr-villa.de

Programm

Donnerstag, 4. Oktober 2001

14.00 Uhr Begrüßung:
Prof. Dr. Alexander von Bormann
(Universität Amsterdam)
Moderation:
Prof. Dr. Walter Hinderer
(Princeton University)

14.30 Uhr Dr. Barbara Thums (Universität Gießen)
Religion – Kunst – Lebenskunst: romantische Tendenzen aufs Unendliche

15.30Uhr Prof. Dr. Heinz Brüggemann (Universität Hannover)
Religiöse Bild-Strategien der Romantik – die ästhetische Landschaft als Andachtsraum und Denkraum

16.30 Uhr Kaffeepause

17.00Uhr Univ.-Doz. Dr. Anke Bosse (Universität Namur)
“Orientalomanie”. Zur Funktionalisierung des “Orients” für die Ausformung frühromantischer Religiosität

19.30 Uhr Empfang mit Buffet in der Mohr-Villa

Freitag, 5. Oktober 2001

09.00 Uhr Moderation:
Prof. Dr. Günter Oesterle (Universität Gießen)
Dr. Roland Borgards (Universität Gießen)
Romantische Märtyrer. Schmerz und Religion um 1800

10.00Uhr PD Dr. Ulrike Landfester (Universität Konstanz)
Halb Wunderthier, halb Aschenbrödel. Zum ästhetischen Programm von Clemens Brentanos Biographie der stigmatisierten Nonne Anna Katharina Emmerick

11.00 Uhr Kaffeepause

11.30Uhr Dr. Christian Senkel (Universität Gießen)
“Das Absolute in poetischer Entfaltung – Dante und die “Commedia” in der romantischen Religiosität

13.00 Uhr Mittagspause

15.00 Uhr Moderation:
Prof. Dr. Gerhard Neumann (Universität München)
Dr. Maximilian Bergengruen (Universität Basel)
Der himmlische Körper. Zur theosophischen Konstante im Denken der Romantik

16.00 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr Prof. Dr. Liliane Weissberg (University of Pennsylvania)
Abschied vom Judentum

20.30 Uhr Vortrag mit Podiumsdiskussion
Gott – Schöpfer und Geschöpf
Moderation: Prof. Dr. Alexander von Bormann
(Universität Amsterdam)

Teilnehmer: Prof. Dr. Bassam Tibi
(Universität Göttingen
Prof. Dr. Gabriel Motzkin
(Hebrew University of Jerusalem)

Literaturhaus München, Bibliothek

Salvatorplatz 1 80333 München
Tel. 089 / 29 19 34-0
Internet: www.literaturhaus-muenchen.de

Samstag, 6. Oktober 2001

09.00 Uhr Moderation:
Prof. Dr. Gerhart von Graevenitz
(Universität Konstanz)
Prof. Dr. Johanna Bossinade (FU Berlin)
Zum Ort der Religion in der frühromantischen Poetik

10.00Uhr Dr. Wolf-Daniel Hartwich (Universität Heidelberg)
Messianische Mythen und Romantischer Antisemitismus. Von Achim von Arnim zu Richard Wagner

11.00 Uhr Kaffeepause

11.30Uhr Dr. Dagmar Ottmann (SfR Starnberg)
Modell Clarissa
Religiöser Kontext des Schuld- und Sühnemotivs vom bürgerlichen Trauerspiel bis zu den Romanen des 18. und 19. Jahrhunderts

13.00 Uhr Mittagspause

14.30 Uhr Moderation: Dr. Dagmar Ottmann (SfR Starnberg)
Prof. Dr. Karl Heinz Götze (Universität Aix-en-Provence)
Zwischen pietistischem Chiliasmus und geistiger Contre-Revolution: Wolfgang Menzel

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Prof. Gustav Kühnel (Universität Tel Aviv)
Der Devotionalien-Kult (am Beispiel ostkirchlicher Traditionen)

17.00 Uhr Dr. Benjamin Marius Schmidt (Universität Zürich)
Die Transformation von Meta-Werten in der Romantik und ihr Ende in der Postmoderne

20.00 Gemeinsames Abendessen mit den Teilnehmern

Tags:

LEAVE A RESPONSE

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sie Mögen Auch